Nationalpark Garten von GLOBAL 2000
Die Natur ist Ursprung des Menschen. Es liegt an uns, der Natur Möglichkeiten zur Regeneration zu geben und sie für kommende Generationen zu erhalten. Als Arbeitsgemeinschaft möchten wir unseren Beitrag dazu leisten: Ressourcen mit Weitsicht einsetzen, negative Umweltauswirkungen reduzieren und Biodiversität schützen. Das heißt auch, dass wir in Kreisläufen denken und bestrebt sind, diese zu schließen. dm drogerie markt ist daher Partner von zwei ausgewählten Projekten, die sich mit viel Engagement genau diesen Themen widmen: die Initiative „Nationalpark Garten“ von GLOBAL 2000 sowie dem Umweltbildungsprogramm „AckerRacker“ von Acker Österreich.
Nationalpark Garten
Durch den Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide in der industriellen Landwirtschaft sowie die fortschreitende Bodenversiegelung ist die Biodiversität bedroht. Umso wichtiger ist es, jedes Stückchen Grün für die Vielfalt zu nutzen! Egal ob mit dem Blumentopf am Fensterbrett oder dem Grünstreifen vorm Haus: Jeder kann Teil der Nationalpark-Garten-Familie und damit des flächendeckenden Netzwerkes für die Artenvielfalt werden!Bereits seit dem Jahr 2022 ist dm Österreich Partner der GLOBAL-2000-Initiative „Nationalpark Garten“. Unter dem Slogan „Sei dein eigener Nationalpark“ rufen dm und die Umweltschutzorganisation dazu auf, vom Balkon über den hauseigenen Garten bis hin zum Grünstreifen an der Einfahrt so viele Freiflächen wie möglich zu blühenden Rückzugsorten für die Artenvielfalt zu machen.
Eigener Nationalpark Garten
Damit der Balkon, die Terrasse oder der Garten zum „Nationalpark Garten“ werden kann, müssen vier Kriterien erfüllt werden:- Verzicht auf Pestizide
- Kein Kunstdünger
- Keine torfhaltige Blumenerde
- Heimische Pflanzen und Kräuter
Ziel ist es, 13.600.000 Quadratmeter groß zu werden – so groß wie der bisher kleinste österreichische Nationalpark Thayatal. Gemeinsam konnte GLOBAL 2000 und dm den Nationalpark Garten bereits um 2 Millionen Quadratmeter und damit auf über 6,6 Millionen Quadratmeter wachsen lassen (Stand Februar 2025) warten lassen.
dm geht mit gutem Beispiel voran und hat die Freiflächen im dm dialogicum in Wals und rund ums Verteilzentrum in Enns der Initiative gewidmet. Die Mitarbeitenden können ihren „mehr vom leben tag“ zur Begrünung und Pflege einsetzen.
Mehr unter: www.global2000.at/nationalparkgarten